Der Mosel-Radweg beginnt in Frankreich und führt über das Saarland zur Landesgrenze von Rheinland-Pfalz bei Palzem. Als einer von sieben rheinland-pfälzischen Radfernwegen begleitet er die Mosel in allen Schwüngen und Schleifen. Hinter jeder Biegung des Flusses wartet eine neue Sehenswürdigkeit und Überraschung. Die Fahrt beginnt an der Obermosel mit Blick auf das Großherzogtum Luxemburg. Nach der Saarmündung bei Konz erreicht der Mosel-Radweg Trier, das zum Bummeln einlädt und mit seinen antiken Schätzen wie der Porta Nigra beeindruckt. Das Tal wird nach Trier enger und die Mosel zur Schleifenkünstlerin. Mit Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem folgen drei Zentren des Moseltourismus. Im Tal der Untermosel mit schwindelerregend steilen Weinbergterrassen führt der Mosel-Radweg nach Koblenz und endet am Zusammenfluss von Mosel und Rhein am Deutschen Eck. Unterwegs sollte man genug Zeit für Abstecher zu den zahlreichen Sehenswürdigen entlang der Strecke einplanen. Zudem bieten sich unzählige Gelegenheiten einzukehren und entspannt einen Moselwein zu genießen.