Aktuelles
HOCHWASSERKATASTROPHE
Aktuelle Hinweise zur Situation des Ahr-Radwegs
Schmitt: Fortschritte beim Radweg Harthausen-Schwegenheim und der „Südtangente“ Dudenhofen
04.02.2025 - Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Vor-Ort-Termin in Dudenhofen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität wichtige Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim (L 537) sowie der “Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Planungsherausforderungen um eine Gasleitung beim Radweg konnten gelöst werden und für die „Südtangente“ steht das Finanzierungs- und Widmungskonzept als wichtige Grundlage für weitere Planungen von Gemeinde und LBM.
Schmitt: Neue Radbrücke über B10 bei Landau fertiggestellt
15.01.2025 - Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die rund 70 Meter lange Brücke für Radfahrer und Fußgänger über die B10 bei Landau offiziell für den Verkehr freigegeben. Sie ist Teil der Pendlerradroute Landau-Neustadt, die hier am Entstehen ist. Die Brücke wurde in rund 1,5 Jahren Bauzeit errichtet. Die Kosten in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro tragen Bund (1,94 Millionen Euro) und Land (0,76 Millionen Euro).
Schmitt: Rund 409.000 Euro für Radwegebau zwischen Stadt Osthofen und Stadt Worms-Nord, Stadtteil Rheindürkheim
05.12.2024 - Die Stadt Osthofen erhält für den Ausbau eines Radweges zwischen Osthofen und dem Gewerbegebiet im Stadtteil Worms-Rheindürkheim Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 409.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
Schmitt: 18 Kilometer der Pendlerradroute Bingen-Mainz frei für Radverkehr
29.11.2024 - Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat einen 18 Kilometer langen Abschnitt der Pendlerradroute Bingen-Mainz zwischen Bingen und Heidesheim für den Radverkehr freigegeben. Damit sind rund zwei Drittel der insgesamt 30 Kilometer langen Strecke fertiggestellt. Die PRR Bingen-Mainz ist als Pilotprojekt die erste von landesweit insgesamt sieben Pendlerradrouten, für die nun ein erster großer Teilabschnitt freigegeben wurde. Mit den rheinland-pfälzischen Pendlerradrouten will das Verkehrsministerium das Radfahren für Pendler attraktiver machen.
Schmitt: Rund 315.000 Euro für die Erneuerung von drei Abschnitten des kombinierten Rad- und Wirtschaftswegenetzes in der Verbandsgemeinde Edenkoben
28.11.2024 - Die Verbandsgemeinde Edenkoben erhält für die Erneuerung von drei Abschnitten ihres kombinierten Rad- und Wirtschaftswegenetzes Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 315.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
Schmitt besucht Baustelle: Erneuerung von 8 Brücken entlang des Ruwer-Hochwald-Radwegs fast abgeschlossen
25.11.2024 - Verkehrsministerin Daniela Schmitt besuchte heute die Baustelle entlang des Ruwer-Hochwald-Radwegs, um sich ein Bild von der nahezu abgeschlossenen Erneuerung von acht Brücken entlang der Strecke zu machen. Das Projekt, das mit Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 726.000 Euro gefördert wurde, steht kurz vor der Fertigstellung.
Schmitt: Neuer Geh- und Radweg von Erlenbach nach Vorderweidenthal im Zuge der L 490 fertig gestellt
19.11.2024 - Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Ende November der letzte Bauabschnitt des neuen Radweges von der Bundesstraße 427 nach Erlenbach fertig gestellt und für den Verkehr freigegeben werden kann. Rund 2,35 Millionen investiert das Land in den rund 1,8 Kilomater langen, neu gebauten Abschnitt.
Schmitt: Radfahren auch als Wirtschaftsfaktor betrachten!
26.09.2024 - Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Radverkehrskongress Rheinland-Pfalz 2024 eröffnet. Die Veranstaltung im Frankenthaler Congressforum nimmt den „Wirtschaftsfaktor Radfahren“ enger in den Blick. Denn neben der Radverkehrsplanung und dem Bau von Radinfrastrukturen entsteht gerade in der Wertschöpfungskette aus Radherstellern, Handel oder Reparaturwerkstätten und dem Radtourismus eine Branche mit großem Wachstumspotential.
Schmitt gibt Radwegelückenschluss zwischen Flonheim und Armsheim offiziell frei
12.09.2024 - Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute den neuen Radweglückenschluss zwischen Flonheim und Armsheim offiziell eröffnet. Der rund ein Kilometer lange Rad- und Wirtschaftsweg wurde aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes gefördert und ist ein wichtiger Meilenstein für den Radverkehr in der Region.
Schmitt: Rund 444.000 Euro für Fahrradstraße in Höhr-Grenzhausen
30.07.2024 - Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält für den Ausbau der Parkstraße als Fahrradstraße Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 444.000 Euro. Das hat die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.