Die Radroute quert von West nach Ost den Herrschaftsbereich, den sich Balduin, der berühmteste Erzbischof von Trier, im 14. Jahrhundert mit kriegerischen und diplomatischen Mitteln zu eigen machte. Sie folgt dem Korridor der seit keltischer und römischer Zeit genutzten Wege und Straßen: Von Luxemburg nach Trier, dann der Linie des „Ausonius-Weges“ der Mosel entlang über Neumagen-Dhron mit dem Aufstieg zum Hunsrück folgend, weiter über Kirchberg zur Balduinseck bei Kastellaun und schließlich zur Kurfürstlichen Burg nach Boppard an den Rhein sowie der Lahn entlang bis Balduinstein. Die Strecke nutzt auf gesamter Länge vorhandene Themen-Radwege mit qualifizierter Prüfung und Beschilderung.